Vorträge & Workshops 2014
Pimp your Run!
So etwas hat es in dieser Form noch nicht gegeben!
(außer letztes Jahr bei uns ;-)
Unser Vortrags- & Workshop-Programm hatte zwei Schwerpunkte:
Weltweite Laufabenteuer
Erlebnisberichte über weltweite Laufevents, Trail- & Ultra-Marathons sowie selbstorganisierte Trips. Die Referenten entführt unsere Teilnehmer auf kurzweilige Weise in sämtliche Ecken des Planeten. Da kribbelt es schnell in den Füßen.
Praxis-Workshops
Lehrreiche Kurzworkshops zu Themen rund ums Laufen, wie z.B. verletzungsfreies (Barfuß)Laufen, Koordinationstraining Ernährung, Mentales Training, Sportmassage etc.
Vorträge/Workhops hatten eine Dauer von ca. 30-60 Minuten, manche bis zu 90 Minuten. Im Anschluss standen die Referenten für den weiteren Austausch zur Verfügung.
Alle Referenten sind selbst aktive Läufer und manche waren sogar bei TrailDorado als offizieller Läufer dabei. Die angebotenen Beiträge wurden vom TrailDorado-Team gesichtet und aus den "Bewerbungen" eine hochkarätige Auswahl zusammengestellt.
Es war ein pralles Programm voller Inspiration & Leidenschaft.
Das waren die Themen 2014:
Vorträge & Workshops 2014
(Detailinfos weiter unten, Änderungen vorbehalten)
Samstag
Uhrzeit
|
Thema |
Referent |
Ort/Treffpunkt |
09:00 – 09:45 |
Eröffnung Vortragsprogramm: Trailrunning im Berchtesgadener Land |
Michele Ufer & Steve Auch |
|
10:00 – 11:00 |
Workshop: Outdoor-Koordinationstraining |
Heiko Thoms |
|
10:00 – 11:00 |
Vortrag: Sahara-Marathon |
Nils Brüchert-Pastor |
|
11:15 – 11:40 |
Race Briefing |
alle |
|
13:30 – 14:30 |
Workshop: Stickrunning – Laufen mit Stöcken |
Michael Vorwerg |
|
15:00 – 15:30 |
Vortrag: Annapurna100 |
Markus Flick |
|
15:45 – 16:30 |
Vortrag: Move the world |
Guido Althausen |
|
15:45 – 16:30 |
Vortrag-on-the-Run: Trans Gran Canaria für alte Läufer? |
Gerd Eden |
|
16:45 – 17:45 |
Workshop: Verletzungsfreies (Barfuß)Laufen |
Max Manroth |
|
18:00 – 18:30 |
Vortrag: Tel Aviv Marathon |
Markus Flick |
|
18:45 – 19:15 |
Vortrag Verdon Canyon extrem |
Philip Mes |
|
19:30 – 20:00 |
Workshop: Survival-Sportmassage |
Max Manroth |
|
20:15 – 21:00 |
Film-Vortrag: Marathon am Mount Everest |
Michele Ufer |
|
21:15 – 23:15 |
Film-Vortrag Cycling the World |
Thomas Grosserichter |
|
00:10 – 01:00 |
Evtl. Midnight Special, Filmvortrag: Ice Ultra – Grenzerfahrung am Polarkreis |
Michele Ufer |
|
Sonntag
Uhrzeit
|
Thema |
Referent |
Ort/Treffpunkt |
07:30 – 08:00 |
Workshop: Survival Sportmassage |
Max Manroth |
|
08:15 – 08:45 |
Vortrag: Fuß & Haltung |
Axel Krauss |
|
08:45 – 09:30 |
Workshop: Fuß & Haltung |
Axel Krauss |
|
09:00 - 09:30 |
Vortrag: Cami de Cavalls - Menorca |
Heiko Thoms |
|
09:45 – 10:30 |
Workshop: Life Kinetik |
Tanja Neumeier |
|
10:40 – 11:00 |
Film & Abschluss Vortragsprogramm Runfire Cappadocia |
Michele Ufer |
|
Detailinfos zu den Vorträgen, Filmen & Workshops
Name |
Steve Auch |
Titel |
Trailrunning im Berchtesgadener Land – Kleine & große Abenteuer |
Kurzinfo |
Steve berichtet von den Trails vor seiner Haustür, von Erlebnissen in den Bergen. Er erzählt was ihn motiviert und geht einer spannenden Frage nach: Ist es möglich die Bergwelt und alles Drumherum zu genießen, wenn man sich augenscheinlich keine Zeit dafür lässt? |
Name |
Heiko Thoms |
Titel |
Outdoor-Koordinationstraining – einfache Übungen mit großer Wirkung |
Kurzinfo |
Kondition = Ausdauer? Nicht ganz! Erst die Schulung von Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination macht uns zum erfolgreichen Sportler und lässt uns verletzungsfrei durch die Saison oder über die nächsten Baumwurzeln kommen. Heiko stellt einige Übungen vor, die den Gleich-gewichtsinns schulen, die Tiefenmuskulatur an Bauch und Rücken trainieren und die Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessern. |
Name |
Nils-Brüchert-Pastor |
Titel |
Sahara Marathon - Bei den Flüchtlingen der Polisario |
Kurzinfo |
Seit über 30 Jahren leben 200.000 Menschen abgeschnitten von der Welt mitten in der Sahara, ohne Straßen, Wasser, Arbeit oder Geld, vergessen von der Welt. Das UNHCR möchte mit diesem Marathon Aufmerksamkeit auf die Flüchtlingssituation lenken. |
Name |
Michael Vorweg |
Titel |
Stickrunning: Laufen mit Stöcken |
Kurzinfo |
Beim Trekking und Bergsteigen sind Stöcke nicht wegzudenken. Welche Vorteile und Nachteile hat der Einsatz von Stöcken beim Trailrunning? Zielgruppe dieses Workshops sind Läufer, die bereits mit Stöcken laufen oder dies einmal ausprobieren wollen. Während des gemeinsamen Laufens werden Übungen integriert. Außerdem gibt’s Tipps & Tricks sowie einen Erfahrungsaustausch. Stöcke können gestellt werden. |
Name |
Markus Flick |
Titel |
Annapurna 100 – Ein Reisebericht |
Kurzinfo |
Beim Annapurna 100 handelt es sich um einen echten Hardcore-Trail im Schatten des Achttausenders Annapurna. Markus erlebte die Hektik Kathmandus, den Irrsinn einer Busfahrt, die Schönheit des Himalayas und musste dabei feststellen, dass in Nepal nicht nur die Zeit, sondern scheinbar auch der Raum anders gemessen wird. |
Name |
Guido Althausen |
Titel |
move the world – 54 Länder, 11 Tage, 65.000 km |
Kurzinfo |
Der Startschuss fällt in Vancouver. Das Team folgt von dort einer Route, die sich wie ein großes W über die Weltkarte zieht. Nord-, Mittel- und Südamerika, Europa, Afrika Asien werden durchfahren und fast 65.000 km unter die Räder genommen. Diese Expedition wird zum Härtetest für Mensch und Maschine, und Aufgrund fester Termine ein brutaler Marathon gegen die Zeit. |
Name |
Gerd Eden |
Titel |
Trans Gran Canaria – zu schwer für alte Läufer? |
Kurzinfo |
Zu alt oder schlecht trainiert? Gerd ist als einziger in der M60 gestartet und als letzter von 250 aus dem Rennen genommen worden. 10 min über der Cut-Off-Zeit und das Rennen war für Ihn bei km 75, nach ca. 4000 hm und 15 Stunden zu Ende. Er war fertig aber noch nicht „fertig“ und erst recht nicht zufrieden. Sind einige Traillauf-Veranstaltungen nichts mehr für Senioren? |
Name |
Max Manroth |
Titel |
Verletzungsfreies (Barfuß-)Laufen |
Kurzinfo |
Nicht nur für Barfußläufer interessant… |
Name |
Philip Mes |
Titel |
Verdon Canyon Xtrem – 111km durch die größte Schlucht Europs |
Kurzinfo |
Die Beschreibung „unwegsame Trails“ bekam für Philip eine ganz neue Bedeutung als beim Verdon Canyon Xtrem (7.000 HM +/ 7.000 HM-) ein Wetterumschwung mit Hagel, Blitz und einen Temperatursturz von 30 Grad hinzukam. Ein Erlebnis mit Hindernissen… |
Name |
Markus Flick |
Titel |
Tel Aviv Marathon – „Wahnsinn Nahost“ |
Kurzinfo |
Nun ist der Tel Aviv-Marathon vom Traillaufen ja erstmal ziemlich weit entfernt. Und trotzdem lohnt es sich, das Ganze einmal näher zu betrachten. Markus badete im Toten Meer und durfte in Jerusalem den Schabbath erleben. Er war an der Kreuzigungstätte, Klagemauer und am Tempelberg. Er traf wunderbare Menschen aller sich scheinbar viel zu oft gegenüberstehenden Weltreligionen. |
Name |
Max Manroth |
Titel |
Survival-Sportmassage |
Kurzinfo |
Wie kann ich mit einfachsten Utensilien wie Tennisbällen, Nudelhölzern etc. ein effektives, leistungssteigerndes Sportmassage-Programm aufsetzen und: an mir selbst anwenden. Wie kann ich mir selbst helfen, wenn Rücken, Beine oder welche Körperpartien auch immer vom Sport oder Büroalltag schmerzen? Max zeigt es euch und zwar am Samstagabend und Sonntagmorgen. |
Name |
Michele Ufer |
Titel |
Film: Marathon am Mount Everst – die höchsten 42,195km der Welt |
Kurzinfo |
Der Dokumentarfilm begleitet den deutschen Ultramarathonläufer und Sportpsychologen Michele Ufer auf dem Weg zum höchsten Marathon der Welt in Nepal. Es wird eine Antwort auf folgende Fragen gesucht: Welche Charaktere nehmen an solch einem Event teil? Was erleben die Athleten bei dieser Abenteuerreise? Was treibt sie an? Wie gestaltet sich das intensive Campleben und Miteinander verschiedener Kulturen? Was sind die Herausforderungen und wie gehen die Teilnehmer damit um? Wer bei solch einem Extrem-Laufevent ausschließlich erfahrene, austrainierte und vielleicht auch einen Tick verrückte Leistungssportler vermutet, wird überrascht sein... |
Name |
Thomas Grosserichter |
Titel |
Film: Cycling the World – die schnellste Radumrundung der Welt |
Kurzinfo |
1 Man, 1 Bike, 18000 Miles. Ein spannender Film über den Guinness-Rekord-Versuch von Thomas Grosserichter. Zwei Jahre hat er sich vorbereitet, sein Team arbeitet auf gewisse Weise mindestens genauso hart wie er selbst. Einblicke in eine mehrmonatige Grenzerfahrung mit Enttäuschungen, Hürden und großartigen Momente. |
Name |
Michele Ufer |
Titel |
Film: Ice Ultra – Grenzerfahrung am Polarkreis |
Kurzinfo |
Dieser Dokumentarfilm folgt den Läufern beim ICE ULTRA am Polarkreis, einem Ultramarathon über 250km durch die Weiten des winterlichen Lapplands. Den Athleten wird viel abverlangt und aufgrund atypischer Wetterverhältnisse den Organisatoren ebenfalls. |
Name |
Axel Krauss |
Titel |
Fuß & Haltung – starke Füße für eine gesunde Haltung |
Kurzinfo |
Axel ist Orthopädietechniker und leidenschaftlicher Barfußläufer. In seinem Vortrag zeigt er, was die Füße über unsere Haltung verraten, wie die Haltung unsere Füße beeinflusst und was man gegen Fehlhaltung und Fußbeschwerden machen kann. Anschließend findet ergänzend ein Praxisworkshop statt! |
Name |
Heiko Thoms |
Titel |
Cami de Cavalls - Auf den Spuren der Kavallerie |
Kurzinfo |
Eingefleischten Trailläufern ist längst klar, dass schönes Trailrunning durchaus außerhalb von Wettkämpfen und Platzierungen stattfindet. Heiko stellt seinen ungewöhnlichen Trip auf die Insel Menorca vor. Erst als er die schönen Küsten vor Ort sah, dachte er sich spontan: "Ich würd gern einmal um die ganze Insel laufen"… |
Name |
Tanja Neumeister |
Titel |
Life Kinetik: Gehirntraining für den Sportler |
Kurzinfo |
Der BVB war eine der ersten Mannschaften, die die weitgehend unbekannte Trainings-methode ins Profi-Training einbaute. Statt schwerer Medizinbälle vor die Füße gibt‘s kleine Jonglierbälle in die Hand. Ziel des Trainings ist es, die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. |
Name |
Michele Ufer |
Titel |
Film: Runfire Cappadocia |
Kurzinfo |
Wüstenhitze, Steppe, Salzseen, Vulkane, tiefe eingeschnittene Canyons, die weltberühmten Tuffberge und zahlreichen, teils noch heute genutzten Wohnhöhlen (UNESCO-Weltkulturerbe) bilden das Setting für ein wunderschönes Laufabenteur über 250km. |